top of page

10 Last-Minute-Tipps für den Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023

brittaklueber

Aktualisiert: 6. Aug. 2023

📢Ich rufe dich dazu auf, dich am Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023 aktiv zu beteiligen! 📢


Unter dem Motto "Apotheken kaputtsparen. Arzneimittelversorgung gefährden. Nicht mit uns!" möchten wir - die Apotheken vor Ort - gemeinsam ein starkes Zeichen setzen. Da ich sowohl als Apothekerin in Teilzeit aber auch als Trainerin für die Apothekenwelt beruflich unterwegs bin, liegt mir diese Aktion besonders am Herzen.


Apotheken-Protesttag Britta Klüber jukendu
  1. Informiere dich über den Protesttag: Erfahre mehr über die Hintergründe und Ziele des Apotheken-Protesttags am 14. Juni 2023 (zum Beispiel auf der Seite Der ABDA: https://www.abda.de/aktuelles-und-presse/pressemitteilungen/detail/bundesweiter-apotheken-protesttag-am-14-juni/)

  2. 🙌Verbreite die Botschaft: Teile Informationen über den Protesttag in deiner Apotheke vor Ort, den sozialen Medien und ermutige andere (vor allem deine Kollegen aber auch deine Kunden), sich ebenfalls zu engagieren.

  3. Organisiere dich: Bilde lokale Gruppen mit Nachbar-Apotheken oder schließe dich bestehenden Initiativen an, um den Protesttag gemeinsam zu planen und umzusetzen.

  4. Vorbereitung ist entscheidend: Plane im Voraus, um sicherzustellen, dass du alles hast, was du während des Protests benötigst, wie Schilder, Transparente und Informationen.

  5. Friedliche und respektvolle Aktionen: Demonstriere deinen Unmut friedlich und respektvoll, um eine positive Wirkung zu erzielen und die Anliegen der Apothekerschaft deutlich zu machen.

  6. Nutze die Medien: Wende dich an lokale und regionale Medien, um die Aufmerksamkeit auf den Protesttag zu lenken und die Anliegen der Apothekenbranche zu kommunizieren (Lokalpresse, Radio,…).

  7. Netzwerken und Austausch: Nutze den Protesttag, um mit anderen Apothekerinnen und Apothekern, aber auch mit Patientinnen und Patienten, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

  8. Kundgebungen und Aktionen: Organisiere oder nimm an Kundgebungen, Informationsveranstaltungen oder anderen Aktionen teil, um die Forderungen der Apothekenbranche zu unterstützen (bei mir in der Nähe haben der Apothekerverband Nordrhein e.V. und die Apothekerkammer Nordrhein eine eigene Protestkampagne entwickelt: die Kundgebung findet ab 11 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf statt – und auch meine tollen Apothekenkolleginnen aus der Pelikan-Apotheke in Büttgen fahren hin😉 - siehe auch www.aknr.de).

  9. Richte dich an politische Entscheidungsträger: Nutze den Protesttag, um politische Vertreterinnen und Vertreter anzusprechen und deine Anliegen und Forderungen klar zu kommunizieren.

  10. Nachbereitung und Auswertung: Nutze die Zeit nach dem Protesttag, um die Ereignisse zu reflektieren, Erfahrungen auszutauschen und mögliche nächste Schritte zu planen (bin schon sooo gespannt…).


Gemeinsam können wir am Apotheken-Protesttag am 14. Juni 2023 eine starke Stimme für die Apothekenbranche sein und auf die dringenden Anliegen aufmerksam machen. Viel Erfolg und Solidarität! 💪✊





 
 
 

Commenti


bottom of page