top of page
-
An wen richtet sich das Trainingsangebot?Mein Trainingsangebot richtet sich vor allem an folgende Zielgruppen: Apothekeninhaber und Führungskräfte , die ihr Team weiterentwickeln, Fachkräfte binden und die Kundenzufriedenheit steigern möchten . Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) sowie Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) , die ihre Kommunikations- und Beratungskompetenzen im täglichen Kundenkontakt verbessern wollen . Teams von Vor-Ort-Apotheken , die ihre Zusammenarbeit und Kommunikation durch praxisnahe Workshops, wie z. B. mit dem DISG-Modell, stärken möchten, um die Motivation und Arbeitszufriedenheit zu erhöhen . Mitarbeiter, die in beratungsintensiven Situationen sicherer auftreten und ihre Kundenansprache an verschiedene Persönlichkeitstypen anpassen möchten ..
-
Gibt es Fortbildungspunkte für das freiwillige Fortbildungszertifikat bei der Apothekerkammer?Ja, auf Wunsch gibt es ein Teilnahmezertifikat. Dieses dient als Nachweis über die Teilnahme an einer innerbetrieblichen Fortbildung und kann im Rahmen des Erwerbs des freiwilligen Fortbildungszertifikats unter der Kategorie 8 angerechnet werden.
-
Welche Trainingsmethoden werden angewandt?In den Trainings werden folgende Methoden angewandt: Vortrag Einzel- und Gruppenarbeiten Praxisübungen Videotrainings
-
Wie finden die Vorgespräche/Nachgespräche statt?Je nach Möglichkeit persönlich vor Ort, telefonisch oder online über Video-Kommunikation.
-
In welchen Räumlichkeiten finden die Trainings statt?Grundsätzlich stellt der Auftraggeber die Trainingsräumlichkeiten zur Verfügung. Dies kann der Verkaufsraum der Apotheke, der Aufenthaltsraum oder ein anderer Raum/Ort sein, der für Seminare geeignet ist.
-
Was kostet ein Training?Die Trainings werden individuell konzipiert und bieten Lösungen. Daher richtet sich die Höhe Ihrer Investition nach Ihrer Zielvorgabe.
-
Sind die Trainings deutschlandweit buchbar?Ja, auf Anfrage. Anfallende Reise- und Übernachtungskosten übernimmt der Auftraggeber.
-
Gibt es ein Handout für die Seminarteilnehmer?Ja, abhängig vom Trainings-Thema werden individuelle Handouts erstellt und ausgehändigt.
-
Was ist Everything DISG®?Everything DiSG®: Ursprung, Theorie und Einzigartigkeit des Modells Das DiSG®-Modell basiert auf den Arbeiten des Psychologen Dr. William Moulton Marston , der in den 1920er Jahren die Grundlagen für das heutige System legte. Marston erforschte menschliches Verhalten und entwickelte die Theorie, dass unser Handeln durch die Wahrnehmung unserer Umgebung und durch unser Selbstbild beeinflusst wird. Dabei unterscheiden sich vier grundlegende Verhaltensstile, die als Dominant (D) , Initiativ (i) , Stetig (S) und Gewissenhaft (G) bekannt wurden. Die vier Verhaltensstile im Überblick: Dominant (D): ergebnisorientiert, durchsetzungsstark, zielstrebig Initiativ (i): kommunikativ, begeisterungsfähig, kreativ Stetig (S): kooperativ, geduldig, zuverlässig Gewissenhaft (G): analytisch, strukturiert, präzise Mit dem DiSG®-Modell sind Sie in der Lage, Konflikte erfolgreich zu erkennen, effizientere Arbeitsabläufe zu gestalten und Ihr volles Potenzial zu entfalten. Nutzen Sie dieses wissenschaftlich fundierte und bewährte Werkzeug, um Ihre persönliche Weiterentwicklung gezielt voranzutreiben!
-
Welche DISG®-Analysen/Persönlichkeitstests werden angeboten?Everything DiSG® Arbeitsplatz-Profil Everything DiSG® Work of Leaders (Führungsstilanalyse) sowie Gruppen- und Vergleichsberichte
-
Wie werden die DISG®-Analysen durchgeführt?Die Teilnehmer erhalten hierzu einen persönlichen Zugangslink zur EPIC®-Plattform per Mail. Nun kann der ca. 15-minütige Persönlichkeitstest zu einer selbst gewählten Zeit in einem vorgegebenen Zeitraum durchgeführt werden. Die Aushändigung der persönlichen Analyse erfolgt in einem daran anschließenden Seminar oder persönlichen Coaching.
-
Wie lange dauert ein Coaching?Bei einem Coaching handelt es sich um einen Veränderungs-Prozess. Wie lange dieser Prozess dauert und die Begleitung durch den Coach gewünscht ist, bestimmen Sie als Coachee. Aus Erfahrung dauert eine Coaching-Sitzung ca. 2 Stunden (auch online möglich).
-
Warum stoßen die jukendu-Trainings in der Apotheke auf eine so hohe Akzeptanz bei den Teilnehmern?Durch meine aktive Tätigkeit in einer Vor-Ort-Apotheke bleibe ich stets nah an den täglichen Herausforderungen des Berufsalltags. Diese Erfahrung fließt direkt in meine Trainings ein und sorgt dafür, dass die Teilnehmer praxisnahe, relevante und umsetzbare Inhalte erhalten. Sie wissen: Ich spreche aus Erfahrung und verstehe ihre Situation aus erster Hand.

FAQ #1KindProApotheke
Everything DISG®
bottom of page